Erfolgreicher Liberaler Mittsommer am See 2023

Beim Liberalen Mittsommer im Yacht Club Lister am Biggesee war trotz des Gewitters eine gute Stimmung. Henning Höne, FDP-Landes- und Fraktionsvorsitzender in NRW, erinnerte sich an seine Wanderungen im Sauerland als Schüler aus Coesfeld. Die zahlreichen Gäste, darunter Bezirksvorsitzende Angela Freimuth, wurden vom Kreisvorsitzenden Johannes Vogel begrüßt. Es wurde deutlich, dass der Fokus des Abends weniger auf der Vergangenheit als vielmehr auf der Zukunft lag. Insbesondere das Heizungsgesetz stand im Mittelpunkt der Diskussion.

Höne bezeichnete die erste Vorlage des Heizungsgesetzes aus dem Hause des Grünen Bundeswirtschaftsministers Habeck als "grottenschlecht". Die Pläne zur staatlichen Subventionierung neuer Heizungen würden zu einer zusätzlichen Belastung für die Steuerzahler führen. Vogel forderte grundlegende Änderungen im parlamentarischen Verfahren. Die FDP lehnt Eingriffe in die Eigentumsrechte, Verschrottungsgebote und Reparaturverbote ab. Vogel betonte die Notwendigkeit einer kommunalen Wärmeplanung und stellte klar, dass es ohne Erfüllung ihrer Forderungen kein Heizungsgesetz geben werde.

Höne betonte, dass auch individuelle Möglichkeiten des Klimaschutzes bei Häusern berücksichtigt werden sollten. Vogel unterstrich die Bedeutung öffentlicher Diskussionen und die Notwendigkeit einer Veränderung der politischen Kultur für gute Ergebnisse.

In Bezug auf Migration setzte sich Höne für qualifizierte Einwanderung ein und betonte die Bedeutung einer europäischen Lösung angesichts steigender Flüchtlingszahlen. Der Landesvorsitzende forderte preiswerteren Strom für alle Verbraucher anstelle eines bevorzugten Industriestrompreises, bei dem einige weniger zahlen müssten, während es für andere teurer werde.

Höne betonte die Notwendigkeit, Verfahren zu beschleunigen und auf Genehmigungsvorbehalte zu verzichten, zum Beispiel im Fall der Rahmedetalbrücke. Er sprach sich dafür aus, dass Schulleitungen und Kollegien vor Ort mehr Entscheidungsbefugnisse haben sollten.

Als Erinnerung an seinen Besuch im Sauerland erhielt Höne von Claudia Berling, der Fraktionsvorsitzenden im Kreistag, heimische Spezialitäten mit auf den Weg nach Coesfeld.l

FDP fordert Abschaffung der Kindergartenbeiträge. Geplante Beitragserhöhung bis zu 87% zutiefst ungerecht.

Die Freien Demokraten im Olper Kreistag lehnen den Beschlussvorschlag zur Erstellung einer neuen Beitragstabelle, angelehnt an einen Vorschlag der SPD, ab und fordern im Gegenzug eine komplette Abschaffung der Elternbeiträge zum Besuch von Kindertageseinrichtungen im Kreis Olpe", sagt die FDP-Fraktionsvorsitzende Claudia Berling, die den Plänen für die neue Beitragsstaffel ja bereits in der Sitzung des Jugendhilfeausschusses eine Absage erteilt hatte.   

"Wir sind der Überzeugung, dass eine komplette Abschaffung der Elternbeiträge zum Besuch von Kindertageseinrichtungen am meisten Sinn macht. Aber vor allem auch die Tatsache, dass die geplanten, teilweise deutlich erhöhten Beiträge nur von einem Viertel der Eltern im Kreis Olpe zu zahlen wären, während alle anderen beitragsfrei blieben, hat zu dieser Entscheidung beigetragen." so Claudia Berling. 

"Es kann nicht sein, dass die steigenden Kosten vor allem junge berufstätige Eltern (Doppelverdiener) treffen. Immerhin würde sich schon bei einem Jahreseinkommen ab 73.000 Euro (bei 45 Stunden Kinderbetreuung) ein Beitrag von mehr als 3000 Euro im Jahr ergeben. Für einige wenige würden die Beiträge um unglaubliche 87% steigen, sich also nahezu verdoppeln", betont Claudia Berling.

Es könne auch nicht Sinn und Zweck der neuen Beitragsordnung sein, einen geringen Teil der Bürger so sehr zu belasten, dass sie sich möglicherweise über andere Wege der Kinderbetreuung Gedanken machen müssen. 

Es ist im Sinne einer guten Familienpolitik, dass alle Kinder die gleichen Zugangsmöglichkeiten zu frühkindlicher Bildung in der Gemeinschaft mit anderen Kindern haben – unabhängig vom Einkommen ihrer Eltern, ist die FDP im Kreistag überzeugt.

Die FDP spricht sich dafür aus, entweder die bisherige Beitragsstaffelung in diesem Jahr beizubehalten und ab 2024 komplett auf die Elternbeiträge zu verzichten oder - ersatzweise – sie im nächsten Jahr zunächst um 50 Prozent zu senken, um 2025 Beitragsfreiheit zu erreichen.

Marie-Agnes Strack-Zimmermann zu Gast am Biggesee

v.l.n.r.: Martin Moseler, Joachim Hoffmann, Felix Lichterkus, Johannes Vogel MdB, Colin Stamm, Marie-Agnes Strack-Zimmermann MdB, Nicole Kristes, Claudia Berling, Bernd Klinner, Henning Schütz
v.l.n.r.: Martin Moseler, Joachim Hoffmann, Felix Lichterkus, Johannes Vogel MdB, Colin Stamm, Marie-Agnes Strack-Zimmermann MdB, Nicole Kristes, Claudia Berling, Bernd Klinner, Henning Schütz

 

Die Freiheit in Europa ist in Gefahr

Kreis Olpe. 70 Mitglieder, Freunde und Interessenten konnte der stellvertretende FDP-Bundesvorsitzende und Olper Kreisvorsitzende Johannes Vogel beim neunten Liberalen Mittsommer der FDP im Kreis Olpe begrüßen, darunter auch den Landrat des Kreises Olpe Theo Melcher. In diesem Jahr kamen die Liberalen in Lister´s Seglerhaus auf dem Gelände des Yachtclub Lister in Attendorn zusammen und hatten die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses des Deutschen Bundestages Marie-Agnes Strack-Zimmermann als Gastrednerin des Abends eingeladen.

 

Nach einer Begrüßung durch den heimischen FDP-Bundestagsabgeordneten Johannes Vogel, der zunächst dem FDP-Landtagskandidaten Colin Stamm für seinen Wahlkampf dankte, widmeten sich die Freien Demokraten dem Ukraine-Krieg und dessen Auswirkungen auf die deutsche Politik. In ihrem Vortrag betonte Strack-Zimmermann, dass Deutschland wehrhaft und wehrfähig sein müsse, um Frieden beizubehalten und machte deutlich, dass die Freiheit noch nie so ernst in Gefahr sei wie aktuell. Gleichzeitig schreibe man mit den Beschlüssen des NATO-Gipfels in Madrid wie der Annahme des neuen Strategischen Konzeptes und der Zustimmung zur Aufnahme von Finnland und Schweden Geschichte.

 

Strack-Zimmermann machte deutlich, dass man über den Ukraine-Krieg sehr transparent mit jungen und älteren Menschen sprechen und Befürchtungen der Bevölkerung jederzeit ernst nehmen müsse. Stark sein, damit die Angst nicht Realität werde, lautet der Weg der Verteidigungspolitikerin. Die Diplomatie sei im Ukraine-Krieg gescheitert und keine Kompromisse möglich. Die FDP habe deshalb massiv Druck für Waffenlieferungen gemacht und sie persönlich sei Finanzminister Christian Lindner dankbar, dass dieser sich für das Sondervermögen von 100 Milliarden Euro stark gemacht habe. Denn Freiheit gebe es nicht zum Nulltarif.

 

In der anschließenden Diskussion mit den Gästen ging Strack-Zimmermann auf deren Fragen detailliert ein und sorgte mit ihrer deutlichen Sprache selbst für die nötige Transparenz. Zum Abschluss gab es für die Gesprächspartnerin ein Präsent mit Attendorner Spezialitäten, überreicht von der stellvertretende Kreisvorsitzenden Claudia Berling. 

Liberaler Mittsommer am See - 29.6.2022.

Unser frisch gewählter Kreisvorstand

Auf unserem ordentlichen Kreisparteitag in Lennestadt-Kirchveischede am 13. März wurde unser Kreisvorstand neu gewählt. Vlnr. Johannes Vogel (Vorsitzender), Joachim Hoffmann (Beisitzer), Colin Stamm (stellv. Vorsitzender), Martin Moseler (Beisitzer), Nicole Kristes (Kreisgeschäftsführerin), Claudia Berling (stellv. Vorsitzende), Felix Lichterkus (Schatzmeister), Herbert Kranz (Beisitzer), Henning Schütz (Ortsvorsitzender Olpe), Bernd Klinner (Beisitzer/ Ortsvorsitzender Wenden)

Freie Demokraten demonstrieren für Frieden in der Ukraine

Vertreter der Jugendorganisationen mit Colin Stamm (6. von links) mit Freunden und weiteren Freien Demokraten am Sonntag auf dem Olper Marktplatz
Vertreter der Jugendorganisationen mit Colin Stamm (6. von links) mit Freunden und weiteren Freien Demokraten am Sonntag auf dem Olper Marktplatz

 

Olpe Es war ein starkes Zeichen der Solidarität auf dem Olper Marktplatz. Heimische Jugendorganisationen politischer Parteien hatten - unterstützt vom DGB-Kreisverband - zur Kundgebung gegen den Krieg in der Ukraine eingeladen und mehrere hundert Bürger des Kreises Olpe waren dem Aufruf am Sonntag gefolgt.  Der Olper FDP-Landtagskandidat Colin Stamm sagte, dass mit dem Einmarsch des russischen Militärs in die Ukraine "die schlimmsten Befürchtungen der Europäer nun wahr geworden sind: auf Befehl Putins  ist es zum Angriff auf die Ukraine als souveränen, liberaldemokra-tischen Staat gekommen. Somit ist dies nicht nur ein Angriff auf die Ukraine, sondern auf das freiheitliche und demokratische Europa und die gesamte liberale Weltgemeinschaft. Mit dem Vorgehen des 24. Februars wurde ein Keil in eine über 76 Jahre bestehende Friedensperiode gerammt, der die Lebensweise der jungen Generationen in einem bisher unbekannten Ausmaß bedroht. Dieses völkerrechtswidrige Vorgehen verurteilen wir aufs Schärfste und solidarisieren uns uneingeschränkt mit der Ukraine und ihrer Bevölkerung. Ein Land, das sich derart klar zur europäischen Wertegemeinschaft bekennt, verdient europäische und globale Unterstützung."

 

Auf internationaler Ebene fordern wir nun ein stufenweises Vorgehen. Neben den bereits bestehenden Maßnahmen muss sofort ein ständiger Rat der Außenminister:innen eingerichtet werden, der sich täglich auf Grundlage des aktuellen Geschehens über das weitere gemeinsame Vorgehen berät. Frieden ist unser oberstes Ziel. Daher setzten wir primär auf weitere diplomatische Lösungsansätze. Sollten diese weiterhin nicht zielführend sein und zu keiner Deeskalation des Konfliktes beitragen, so sehen wir verschärfte Wirtschaftssanktionen und eine mögliche Stärkung des ukrainischen Verteidigungssystems als eine geeignete Antwort auf die russische Aggression.

 

Auch wir im Kreis Olpe haben die Pflicht, der durch Krieg und Verfolgung fliehenden ukrainischen Bevölkerung Schutz und Hilfe zuzusichern. Dies können wir durch breit gefächerte Maßnahmen erreichen: Dazu zählen für uns eine schnelle, unbürokratische Aufnahme, die Bereitstellung warmer, menschenwürdiger Unterkünfte im Kreis, modernste medizinische Versorgung, die psychischen und seelischen Beistand umfasst. Letzterer muss insbesondere den betroffenen Kindern und Jugendlichen zugutekommen, da sie am stärksten unter dieser Menschenrechts-verletzung leiden. Aktive humanitäre Hilfe ist jetzt das Gebot der Stunde."

 

Feierliche Übergabe des bc:Olpe

vlnr. Colin Stamm, Yvonne Gebauer, Claudia Berling, Angela Freimuth MdL
vlnr. Colin Stamm, Yvonne Gebauer, Claudia Berling, Angela Freimuth MdL

Feierliche Übergabe der Räumlichkeiten des bc:Olpe an die Universität Siegen

durch die Kreisstadt Olpe mit Grußwort von NRW-Ministerin Yvonne Gebauer (FDP) am 3. 02.2022

 

 As gemeinsamer Forschungs- und Entwicklungsverbund für innovative Bildung in Südwestfalen ist der Bildungsconnector Olpe (bc:Olpe) mittlerweile etabliert und hat seine Arbeit in vielen gemeinsamen Projekten von Mitgliedern der Universität Siegen und den allgemeinbildenden Schulen in der Kreisstadt Olpe aufgenommen. Die für alle Seiten gewinnbringende Kooperation zeigt, wie Bildungsprojekte an Schnittstellen von Theorie und Praxis gelingen können.

 

Die Kreisstadt Olpe und die Universität Siegen richten gemeinsam einen Modellklassenraum sowie Differenzierungsräume ein, schaffen zeitgemäße Forschungsmöglichkeiten zur empirischen Bildungsforschung und stellen modernste digitale Endgeräte zur Entwicklungsarbeit mit und für Schulen zur Verfügung.

Liberale Herbstwanderung

Unterwegs im herbstlich bunten Wald waren jetzt Mitglieder der FDP aus dem Kreis Olpe und dem benachbarten Märkischen Kreis. Ausgangs- und Zielort war die Scheunenwirtschaft Op`m Stupper in Drolshagen. Kurz nach 13 Uhr machte sich die Wandergruppe auf den fast 12 Kilometer langen Weg. Unterwegs boten sich den Wanderern wunderbare Aus- und Fernsichten. Zwischenziel war die Panoramahütte am Blockhaus bei Eckenhagen. Hier gab es - zum Aufwärmen - Kaffee, Kakao, eine frische Waffel oder hausgemachte Erbsensuppe. Gut gestärkt ging es weiter zum Ausgangsort, an dem Zwiebelkuchen und Federweißer auf die Teilnehmer warteten.

Besonderes Lob gab es für die beiden stellv. Vorsitzenden der FDP im Kreis Olpe, Claudia Berling und Nicole Kristes, die im Vorfeld die Organisation der Herbstwanderung übernommen hatten. Der Kreisvorsitzende Johannes Vogel MdB konnte leider nicht an der Wanderung teilnehmen.

 

Vielen Dank für Ihre Stimme für die Freiheit!

Die Freien Demokraten im Kreis Olpe, allen voran Johannes Vogel - unser Direktkandidat und Kreisvorsitzender und frisch wiedergewählter Bundestagsabgeordneter für den Kreis Olpe - bedanken sich ganz herzlich für Ihre Unterstützung bei der Bundestagswahl am 26.09.2021

Irgendwann kommt der Punkt, an dem du weißt: Wie es ist, darf es nicht bleiben. Die großen Aufgaben sind liegen geblieben. Jetzt ist die Zeit, etwas zu tun. Warten wir nicht länger auf die Zukunft. Gehen wir hin. Heute. Nie gab es mehr zu tun.

Twitter Feed von Johannes Vogel

FDP im Kreis Olpe auf Facebook

Liberaler Mittsommer am See ein voller Erfolg!

Der nunmehr 8. Liberale Mittsomer am See mit Johannes Vogel und den Gastrednern Bettina-Stark-Watzinger und Konstantin Kuhle war für die Freien Demokraten im Kreis Olpe ein voller Erfolg.

 

So konnten bei der gut besuchten Veranstaltung unter freiem Himmel am 6. Juli so viele Neumitglieder und Gäste begrüßt werden wie nie zuvor, andererseits wurde auch die heiße Wahlkampfphase zur Bundestagswahl am 26. September 2021 von Johannes Vogel eingeläutet.

 

Mehr dazu erfahren Sie hier

Vogel zum FDP-Vizevorsitzenden gewählt

Die Freien Demokraten haben auf ihrem Bundesparteitag den langjährigen Vorsitzenden der FDP im Kreis Olpe, Johannes Vogel, zum stellvertretenden Bundesvorsitzenden gewählt.

Wir freuen sehr darüber und sind stolz darauf mit Johannes Vogel einen exzellenten Kreisvorsitzenden und engagierten Bundestagsabgeordneten für unsere Heimat zu haben, der sich nun auch an vorderster Front der FDP bundesweit für Freiheit, Innovation, Wohlstand und Bürgerrechte einsetzt.